Wasserstoffreinigung
Beseitigen Sie die Verkokung Ihres Fahrzeugs mit einer professionellen Wasserstoffreinigung bei Radi's Garage und erhalten Sie die ursprüngliche Leistung Ihres Fahrzeugs zurück.



Wie entsteht eine Verkokung des Motors?
Nach einer gewissen Laufleistung kann eine Verkokung des Motors auftreten. Besonders bei modernen Motoren passiert dies durch die Abgasrückführung. Eine Verkokung (wird fälschlicherweise oft mit "Verkorkung" verwechselt) bedeutet, dass der Ansaugtrakt und die Ventile mit Verbrennungs- und Ölrückständen verschmutzt sind. Am anfälligsten für diese Verschmutzungen sind in der Regel Direkteinspritzer.
Die Reinigung ist insbesondere dann notwendig, wenn die ursprüngliche Leistung des Motors zurückgewonnen werden soll, der Kraftstoffverbrauch reduziert oder die Lebensdauer erhöht werden soll.
Reinigung Ihres Fahrzeugs durch Wasserstoff
Anders als beim Walnussstrahlen-Verfahren wird bei der Wasserstoffreinigung die Ansaugbrücke nicht demontiert, sondern über einen Schlauch an den Luftfilterkasten angeschlossen.
Unser Oxytech Maxi Plus Carbon Cleaner ist mit 4600 Liter HHO Gas pro Stunde das stärkste Gerät am Markt. Wir reinigen im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern mit der bis zu 46-fachen Leistung. Unser Carbon Cleaner verwendet einen hocheffizienten Elektrolyseprozess. Hierbei wird der im Wasser vorhandenen Sauerstoff von dem Wasserstoff getrennt und somit in ein Gas namens Knallgas umgewandelt.
Durch die hohe Heizleistung des zugeführten Knallgases im laufenden Motor steigt die Verbrennungstemperatur schnell an. Dies verursacht eine kontrollierte Pyrolyse (Zersetzung). Dabei werden innerhalb von 60 - 180 Minuten (variiert je nach Laufleistung) alle angesammelten Kohlenstoffablagerungen abgetragen, verbrennt, zersetzt und beseitigt. Dieses Verfahren ist für alle Motoren, Diesel- wie auch Benzinmotoren geeignet.

Vorher

Nachher
Unser Service auf einen Blick
Profitieren Sie von den Spezialreinigungen von Radi's Garage
Vorteile
-
Rückgewinnung verlorener Motorleistung
-
Weniger Kraftstoffverbrauch
-
Verbesserte Gasannahme
-
Verbessertes Leerlaufverhalten
-
Vorbeugen teurer Reparaturen
Unsere Empfehlungen
-
Bis 100'000 km à 60 Minuten
-
Bis 150'000 km à 120 Minuten
-
Ab 150'000 km à 180 Minuten